DIGITALES PARKEN AM OCHSENKOPF
Am Parkplatz der Talstation Nord und an den Parkplätzen P1 und P2 der Talstation Süd bei den Seilbahnen am Ochsenkopf können Sie digital, nachhaltig & benutzerfreundlich parken!
So funktioniert’s: Kameras erfassen die Kennzeichen und digitalisieren den Parkvorgang.
Dieses moderne System ermöglicht eine barrierearme und umweltschonende Nutzung unserer Parkplätze.
Die Vorteile im Überblick:
- Ohne Anhalten oder Warten: Reibungslos ein- und ausfahren
- Kein nerviges Suchen nach Münzgeld: Viele, flexible Bezahlmöglichkeiten
- Nie wieder Ticketstress sondern eine automatische, digitale Erfassung des Kennzeichens
Parktarife
0,00 Euro – Erste 30 Minuten kostenlos
Danach:
1,00 Euro – Je erste angefangene Stunde
0,50 Euro – Je weitere angefangene 30 Minuten
5,00 Euro – Tageshöchstsatz
Tarife gelten für Pkw, Motorräder und Wohnmobile
Motorräder erhalten 50% Rabatt am Kassenautomaten
Bezahlmöglichkeiten
Jetzt oder später bezahlen? Entscheiden Sie selbst!
Am Automaten vor Ort – Bargeld, Giro-, Visa- und Mastercard
Später zu Hause – Online bis zu 48 Stunden später unter www.fairparken.com/pay
Per App mit easy park
Ansprechpartner für Fragen
Das Service-Team von fair parken ist für Rückfragen telefonisch unter +49 (0)211 95 43 37 11 von Montag bis Sonntag direkt zu erreichen. Alternativ ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail unter info@fairparken.com möglich.
Parken mit dem Smartphone am Ochsenkopf - mit PARKSTER
Autofahrer können ihre Parkscheine auf den unten aufgeführten Loipen- und Wanderparkplätzen rund um den Ochsenkopf mit dem Smartphone lösen.
- Parkplätze P3 und P4 der Seilbahn Ochsenkopf Süd in Fleckl
- Parkplatz am Täfelein (Kreisstraße BT4 / Panoramastraße)
- Parkplatz am Vogelherd (südlicher Ortsrand Bischofsgrün, oberhalb des Seniorenheims)
- Parkplatz an der Kreisstraße BT4 gegenüber Fichtelsee (vor Ortseingang Neubau)
- Parkplatz Wildpark Mehlmeisel
- Parkplatz Klausenlifte Mehlmeisel
Die kostenlose Parkster App ist für Android-Endgeräte auf Google Play sowie für das iPhone im App Store erhältlich.
Die Vorteile des Parkens mit der Parkster App
- Parkscheine kontaktlos bezahlen
- Parken ohne Bargeld – kein nerviges Kramen nach Münzen im Geldbeutel
- In über 520 Städten und Gemeinden in Deutschland und Österreich verfügbar
Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Visa/Mastercard. Sensible Kontodaten müssen in der App nicht hinterlegt werden. Der Autofahrer erhält von Parkster per Post oder E-Mail eine monatliche Rechnung, die detailliert seine Parkvorgänge auflistet.
So funktioniert das Smartphone-Parken mit Parkster bei Erstnutzung
- App herunterladen und einmalig registrieren.
- Parkplatz in der App auswählen.
- Gewünschte Parkdauer einstellen.
- Auf „Auto auswählen und parken“ tippen, Kennzeichen eingeben und Parkvorgang starten.
Weitere Informationen unter: https://www.parkster.com/de/how-it-works/
Einmal installiert, kann der Autofahrer die App nicht nur rund um den Ochsenkopf, sondern auf jedem Parkster-Parkplatz in ganz Deutschland nutzen.
Sie können bei uns hier im Webshop für 30 € einen Saisonparkausweis erwerben.
Er berechtigt vom 1. November bis 30. April (Wintersaison) ODER vom 1. Mai bis 31. Oktober (Sommersaison) zum Parken auf allen u.g. Parkplätzen.
Alternativ ist es auch möglich für 40 € einen Parkausweis für das ganze Jahr zu erwerben. Dieser berechtigt ab Kaufdatum 365 Tage zum Parken auf n.g. Parkplätzen.
Es kann pro Parkschein nur ein Kennzeichen eingetragen werden!
Auf folgenden Parkplätzen am Ochsenkopf besteht Gebührenpflicht:
- Großparkplatz der Seilbahn Ochsenkopf Talstation Nord in Bischofsgrün (Kamerabasiertes free flow System, Bar-, Karten- und Rechnungszahlung sowie mit der App easy park)
- Parkplätze P1 und P2 der Seilbahn Ochsenkopf Süd in Fleckl (Kamerabasiertes free flow System, Bar-, Karten- und Rechnungszahlung sowie mit der App easy park)
- Parkplätze P3 und P4 der Seilbahn Ochsenkopf Süd in Fleckl (Bezahlung in Bar oder über die PARKSTER App)
- Parkplatz am Täfelein (Kreisstraße BT4 / Panoramastraße) (Bezahlung in Bar oder über die PARKSTER App)
- Parkplatz am Vogelherd (südlicher Ortsrand Bischofsgrün, oberhalb des Seniorenheims) (Bezahlung in Bar oder über die PARKSTER App)
- Parkplatz an der Kreisstraße BT4 gegenüber Fichtelsee (vor Ortseingang Neubau) (Bezahlung in Bar oder über die PARKSTER App)
- Parkplatz an der Kreisstraße BT4 am Fichtelsee / Campingplatz Neubau und Parkplatz Mühlberg / Neubau (Parkster App hier nicht möglich, vor Ort erworbene Berechtigung gilt nur hier - Kamerabasiertes free flow System)
- Parkplatz "Meilerplatz" an der Bleaml Alm in Fichtelberg / Neubau (Parkster App hier nicht möglich, vor Ort erworbene Berechtigung gilt nur hier - Kamerabasiertes free flow System)
- Parkplatz Besucherbergwerk "Gleißinger Fels" Ortsausgang Neubau in Richtung Fleckl (Parkster App hier nicht möglich)
- Parkplatz Wildpark Mehlmeisel
- Parkplatz Klausenlifte Mehlmeisel
Es muss ein Parkschein gelöst und sichtbar hinter der Windschutzscheibe am Fahrzeug angebracht werden.
Während der Gültigkeitsdauer des Parkscheins können Sie jederzeit den Parkplatz wechseln (AUSNAHME: Parkplätze "Seilbahnen Ochsenkopf - Talstation NORD / Bischofsgrün", Seilbahnen Ochsenkopf - Talstation SÜD / Fleckl P1 und P2", sowie die Parkplätze "Meilerplatz", "Gleißinger Fels" und "Campingplatz Fichtelsee" der Gemeinde Fichtelberg).
Die Parkscheinpflicht besteht rund um die Uhr.
Die Mindestgebühr beträgt 3 € für 24 Stunden ab Kaufzeitpunkt des Parkscheines (AUSNAHME: Parkplätze "Seilbahnen Ochsenkopf - Talstation NORD / Bischofsgrün", Seilbahnen Ochsenkopf - Talstation SÜD / Fleckl P1 und P2", sowie die Parkplätze "Meilerplatz", "Gleißinger Fels" und "Campingplatz Fichtelsee" der Gemeinde Fichtelberg)
Für Käufer eines Saisontickets der Seilbahnen Ochsenkopf ist die jeweilige Saisonparkberechtigung bereits kostenlos enthalten! (Gilt in diesem Fall nur für die Parkplätze bei den Talstationen der Seilbahnen Ochsenkopf!)
Das Vorhalten von leicht erreich- und begehbaren Wanderwegen und gut präparierten Langlaufloipen bedarf einer intensiven Pflege, die mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist.
Die Parkgebühren werden deshalb auch für den Unterhalt (auch Räum- und Streudienst) der (Winter-) Wanderwege sowie für die Präparierung der Langlaufloipen und Winterwanderwege verwendet.
Hierfür bitten wir Sie um Ihr Verständnis.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an seilbahn@ochsenkopf.info